Ihr Warenkorb ist gerade leer!
Zusammenfassung Admin-Austausch im Lerncampus
Zusammenfassung des Admin-Austauschs vom 28.01.2025
Hallo zusammen,
fast 100 Teilnehmende tauschen sich am 28.01.2025 über die Administration des DRK-Lerncampus in den Gliederungen des DRK aus. Nutzer mit Level-2-Rollenrechten waren eingeladen, sich über aktuelle Funktionen des DRK-Lerncampus zu informieren und sich darüber auszutauschen.
Hier die Zusammenfassung:
Themenübersicht und Entwicklungen im Lerncampus
-
Die wachsende Bedeutung des Lerncampus als Lernplattform wurde hervorgehoben.
-
Die Entwicklung des E-Learning-Coach-Programms wurde vorgestellt, das auf die Förderung von Blended-Learning-Konzepten abzielt.
-
Es wurde betont, dass Blended Learning eine effektive Kombination aus Online- und Präsenzlernen darstellt, ausgebaut und sinnvoll konzipiert werden muss.
Technische Anpassungen und Funktionen der Lernplattform
1. Strukturierung und Organisation der Kurse
-
Die Lernplattform bietet eine verbesserte Kachelstruktur, die eine klare und übersichtliche Darstellung von Kursen ermöglicht.
-
Kurse können nach Landes- und Kreisverbandsebene gegliedert werden, was besonders für Verbände mit vielen eigenen Kursen von Vorteil ist.
-
Die Wechselkachel erlaubt eine dynamische Darstellung, bei der verschiedene Inhalte flexibel eingeblendet werden können.
2. Erweiterte Suchfunktion
-
Eine zentrale Suchfunktion erleichtert das Auffinden von Kursen über alle Portale hinweg.
-
Nutzer können Kurstitel oder Schlagworte eingeben, und die Suche deckt sowohl landesweite als auch regionale Kursangebote ab.
-
Diese Funktion bietet neuen Mitarbeitenden und Mitgliedern einen einfachen Einstieg und hilft erfahrenen Nutzern bei der schnellen Navigation durch das Kursangebot. Es kann auch ein bereits eingelöster Webcode eingegeben werden. Automatisch werden die über ihn zugeteilten eLearning-Kurse angezeigt.
3. Kursverwaltung und Zuweisung
-
Administratoren haben Zugriff auf eine intuitive Kurszuweisungsfunktion:
-
Kurse können gezielt Mitarbeitenden oder Sparten/Untersparten zugewiesen werden.
-
Die Übersicht ermöglicht einen klaren Abgleich, welche Kurse bereits zugewiesen wurden.
-
4. Optimierte Autorenverwaltung und Kategorisierung
-
Autoren können eigene Kurse erstellen und diese direkt einer passenden Kategorie zuweisen.
-
Falls eine nachträgliche Anpassung der Kategorie erforderlich ist, unterstützt das Serviceteam flexibel.
5. Flexibilität bei der Lernpfadgestaltung
-
Der Lernfahrtplaner bietet die Möglichkeit, verschiedene Kurse zu kombinieren und individuelle Lernpfade zu erstellen.
-
Eine zukünftige Erweiterung soll es ermöglichen, mehrere Onlinekurse gleichzeitig in einen Lernpfad zu integrieren.
6. Zertifikatsverwaltung
-
Die Plattform bietet umfassende Funktionen zur Verwaltung von Zertifikaten.
-
Zertifikate können zielgerichtet verschiedenen Jahrgängen und Kategorien zugeordnet werden, was eine klare Übersicht und Verfolgung ermöglicht.
- Online-Zertifikate werden mit verknüpften Accounts z.B. im DRK-Server geteilt
Aktuelle eLearning-Kurse
1. Rettungsschwimmer-Ausbildung
-
ab Februar startet die neue Online-Ausbildung für Rettungsschwimmer. Es wurde auf eine Übersicht für Organisatoren und Lehrkräfte verwiesen, die wichtige Infos zu dem neuen Kurskonzept beinhaltet: https://www.drk-lerncampus.de/news/rettungsschwimmer-ausbildung-online/
2. eLearning-Coach
- Die Weiterbildung zum eLearning Coach vermittelt fundierte Kenntnisse in der Konzeption, Gestaltung und Umsetzung digitaler Lernangebote. Teilnehmende lernen moderne didaktische Methoden und den Einsatz von eLearning-Technologien und Autorentools kennen. Besonderer Schwerpunkt liegt auf der Gestaltung und Umsetzung von Blended Learnings. Hier gibt es weitere Infos: https://www.drk-lerncampus.de/elearning-coach/
3. Geplante eLearning-Kurse für 2025
-
Der DRK-Lerncampus wird sein Angebot an eLearning-Kursen dieses Jahr ausbauen und zahlreiche neue Lernangebote für viele unterschiedliche Zielgruppen anbieten. Viele der neuen Lernangebote werden anschlussfähig für nachfolgende Präsenz-Schulungen sein. Konzepte für diese Präsenzschulungen werden mit angeboten. Für effektives Blended-Learning in der prakischen Umsetzung im Organisations-Alltag. Hier eine Roadmap der geplanten Kurse für 2025: https://www.drk-lerncampus.de/wp-content/uploads/2025/01/Roadmap-Kurse-2025_V1_280125.pdf
Feedback und Austausch
-
Positive Rückmeldungen zur Flexibilität und Organisation des Lerncampus-Programms wurden geteilt.
-
Teilnehmer berichteten von ihren Erfahrungen mit dem E-Learning-Coach-Kurs.
-
Herausforderungen bei der Verwaltung von Zertifikaten und Fortbildungen wurden angesprochen.
Abschließende Bemerkungen
-
Das Meeting endete mit einem Dank an die Teilnehmenden und dem Aufruf, weiterhin Ideen und Verbesserungsvorschläge einzubringen.
-
Es wurde betont, dass das Serviceteam bemüht ist, offene Fragen schnellstmöglich zu beantworten und Anfragen in die Entwicklungsplanung aufzunehmen.