Aktuelles

MANV- die ersten 30 Minuten

Neuer eLearning-Kurs: „MANV – die ersten 30 Minuten“: Gemeinsam sicher und zielorientiert handeln. 

Ein Massenanfall von Verletzten (MANV) stellt Einsatzkräfte und Führungspersonal vor enorme Herausforderungen. In den ersten 30 Minuten müssen zahlreiche Entscheidungen getroffen, Prioritäten gesetzt und Strukturen geschaffen werden – oft unter hohem Zeitdruck und mit begrenzten Ressourcen.

Mit dem neuen eLearning-Kurs „MANV – die ersten 30 Minuten“ bietet der DRK-Lerncampus allen Einsatzkräften, Führungskräften sowie Angehörigen des Rettungsdienstes und Katastrophenschutzes ein praxisorientiertes Lernangebot, das auf genau diese kritische Einsatzphase vorbereitet.

Inhalte des Kurses

Der Kurs vermittelt Schritt für Schritt, wie in einer komplexen Einsatzlage systematisch und sicher gehandelt werden kann. Teilnehmende lernen unter anderem:

  • zielführende Lagemeldungen an die Leitstelle zu formulieren

  • die Ordnung des Raumes herzustellen (Patientenablage, Rettungsmittelhalteplatz, Betreuungsstelle & Bereitstellungsraum)

  • das Wellenkonzept und die Rule of Five als einfache Führungsgrundsätze anzuwenden

  • Verletzte nach mSTART/PRIOR korrekt zu (vor-)sichten

  • in belastenden Situationen auf Psychohygiene zu achten

  • mit LebEL & HEIKAT sicher in lebensbedrohlichen Einsatzlagen zu handeln.

 

Für wen ist der Kurs geeignet?

Der Kurs richtet sich an alle, die im MANV-Fall Verantwortung übernehmen – ob in der Rettungsdienst- oder Katastrophenschutzeinheit, als kommissarische Einsatzleitung oder im Führungsdienst. Er stärkt die Handlungssicherheit und das gemeinsame Verständnis für Strukturen und Abläufe in der frühen Einsatzphase.

Zielorientiertes Handeln im Team

Ein klar strukturiertes Vorgehen und abgestimmte Kommunikation sind entscheidend, um Betroffene schnell und wirksam zu versorgen. Der Kurs ist daher unverzichtbar, um in komplexen Lagen gemeinsam und zielorientiert zu handeln.