Über den DRK-Lerncampus

In einfacher Sprache

Was ist der DRK-Lerncampus?

Der DRK-Lerncampus ist eine Internet-Seite zum Lernen.

Die Seite ist vom Deutschen Roten Kreuz.

Hier können Menschen neue Dinge lernen.

Zum Beispiel: Für den Beruf im Rettungsdienst oder in der Pflege.

Aber auch zu den Themen: Kommunikation, Erste Hilfe oder Führung.

Kurse zum Lernen:

Auf dem DRK-Lerncampus gibt es viele Kurse.

Diese Kurse sind online.

Man nennt das auch: E-Learning.

Das heißt: Die Kurse sind im Internet.

Sie können am Computer oder am Handy gemacht werden.

Es gibt auch Kurse, die man mit Präsenz-Kursen kombiniert.

Das nennt man: Blended Learning.

Die Kurse helfen Menschen, Neues zu lernen.

Oder Wissen aufzufrischen.

Viele Kurse geben am Ende ein Zertifikat.

Ein Zertifikat ist ein Nachweis: Ich habe den Kurs gemacht.

E-Learning-Kurse kaufen:

Es gibt auch einen Shop.

Im Shop kann man Kurse buchen.

Dort kann man auch sehen, welche Kurse es gibt.

Einige Kurse kosten Geld.

Andere Kurse sind kostenlos.

Der Shop ist für alle, die sich selbst anmelden möchten.

Hier geht es zum Shop: www.drk-lerncampus.de/shop

Wie melde ich mich an?

Wer schon beim Deutschen Roten Kreuz arbeitet, kann sich oft mit einem Code anmelden.

Den Code bekommt man zum Beispiel vom Arbeitgeber.

Dann kann man sich registrieren und die Kurse nutzen.

Eine Anleitung zum Registrieren finden Sie hier:

www.drk-lerncampus.de/registrieren

Es gibt auch eine Seite: „Online-Angebote buchen“.

Dort kann man gezielt Online-Kurse aussuchen und buchen.

Es gibt viele Themen.

Zum Beispiel: Hygiene, Kinderschutz, Digitalisierung oder Umgang mit Menschen.

Unser Team:

Hinter dem Lerncampus steht ein Team.

Das Team kommt von der DRK-Landesschule Baden-Württemberg.

Viele Personen arbeiten mit:

Pädagoginnen und Pädagogen, Medien-Fachleute, Grafikerinnen und Grafiker.

Das Team entwickelt die Kurse.

Das Team kümmert sich auch darum, dass die Technik funktioniert.

Und dass die Seite gut bedienbar ist.

Der DRK-Lerncampus wird immer weiter verbessert.

Es kommen neue Kurse dazu.

Die Technik wird geprüft und aktualisiert.

 

Barrierefreiheit:



Das Team achtet auch auf Barrierefreiheit.

Das heißt: Die Seite soll für möglichst alle Menschen nutzbar sein.

Auch für Menschen mit Behinderung.

Zum Beispiel mit Untertiteln, gut lesbaren Texten und einfacher Sprache.

Wenn Sie Fragen haben, können Sie dem Lerncampus-Team schreiben.

Die Kontaktdaten stehen auf der Internet-Seite.