Beratung & Service

Wir sind für dich da

Unser Service-Team

Yvonne Wiedl

Mein Name ist Yvonne, ich bin Teamleiterin des Bereiches Service und Beratung im DRK-Lerncampus. Ich betreue unsere Vertragskunden und koordiniere die Lernangebote. Auch der Transfer, der durch eure Ideen und Anregungen entstandenen Weiterentwicklungen, in unser Team, gehört zu meinen Aufgaben.
Gerne bilde ich mit meinem Team die Schnittstellen zwischen Kunden und der digitalen Lernwelt.

Andrea Staudinger

Ich bin Andrea und eure Ansprechpartnerin im Service des DRK-Lerncampus. Auch für die Bereiche Kursbuchung, Verwaltung und bei allen buchhalterischen Fragen seid ihr bei mir richtig. Ich helfe euch gerne weiter.

Anne Dumbeck

Anne, mein Name. Meine Schwerpunkte liegen in den Bereichen Lern-Management-System „Moodle“ und den organisatorischen Prozessen für unser Team. Natürlich berate ich euch auch gerne in unserem First Level Support.  

Stephanie Amann

Ich heiße Stephie und wenn ihr Fragen im Support habt, helfe ich euch gerne weiter. Mein Fokus liegt auf der Betreuung unserer Social-Media-Kanäle. Darüber halte ich euch immer auf dem Laufenden. Also folgt uns gerne 😉

Hilfecenter

In diesem Jahr bieten wir regelmäßige und kostenlose Online-Fortbildungen als Live-Event für den Rettungsdienst an. Die Fortbildungs-Abende werden von der DRK-Landesschule Baden-Württemberg veranstaltet und als Live-Stream aus der Bildungseinrichtung Sinsheim über den DRK-Lerncampus übertragen. 

Wir laden alle Mitarbeitenden im Rettungsdienst aus nah und fern herzlich zur Online-Teilnahme an der nächsten Online-Veranstaltung ein: 

09.05.2023, 18:00 Uhr: 

Gewalt und Missbrauch erkennen

Referent: Rechtsmedizin Uni Heidelberg

Zur Teilnahme einfach auf den folgenden Link zum Live-Stream klicken: https://www.drk-lerncampus.de/live-event-rettungsdienst/

Interessiert an weiteren Informationen: Abendfortbildungen 2023 .PDF 

 

Anne Dumbeck · 16.03.2023, 10:40

Kompetenzen zur Nutzung digitaler Arbeitsmittel werden immer wichtiger. Der Lerncampus bietet mehrere neue Lehrgänge an, um digitale Hilfsmittel kompetent im Arbeits-Alltag zu nutzen. Die Lehrgänge stehen allen haupt- und ehrenamtlich tätigen im DRK zur Verfügung und können von allen Gliederungen gebucht werden. Die Lehrgänge finden online in Form von virtuellen Konferenzen statt. 

 

  • Der Kurs „eTrainer Business“ hilft dabei, im Arbeitsalltag digitale Hilfsmittel zur Optimierung des Workflows oder zur Strukturierung von Projektarbeit professionell einzusetzen. Start: 2. Mai 2023
  • Der Kurs „eTrainer Education“ richtet sich an alle, die in der Fort- und Ausbildung tätig sind und die Wissensvermittlung online noch attraktiver machen wollen. Start: 25. April 2023

Weitere Informationen findest du unter folgendem Link: https://www.drk-lerncampus.de/etrainer-lehrgang

 
StephieAmann · 10.02.2023, 09:18
Bitte nutze das Kontaktformular, um unser Service-Team oder die Koordinierungsstelle in deiner Organisation zu kontaktieren. Wir bemühen uns, dir zeitnah zu antworten. Noch schneller geht es, wenn du in die häufig gestellten Fragen (FAQ) schaust. Vielleicht gibt es dort schon eine passende Antwort. Wenn nicht, ruf uns gerne an!
Y.Wiedl