Aktuelles

Pflege im Katastrophenschutz

E-Learning unterstützt Einsatzkräfte und Spontanhelfende bei Pflege im Katastrophenschutz.

Hintergründe zum eLearning:

Ob Hochwasser, Bombenfund oder Evakuierung – bei Katastrophenschutzeinsätzen sind häufig auch pflegebedürftige Menschen betroffen. Sie benötigen Unterstützung beim Essen und Trinken, bei der Körperpflege, beim Ankleiden, bei der Bewegung oder beim Toilettengang.

Unser E-Learning „Pflege im Katastrophenschutz“ vermittelt die wichtigsten Grundlagen der Pflege – kompakt, praxisnah und interaktiv. In sieben Modulen erfahren Teilnehmende Schritt für Schritt, wie sie pflegebedürftige Menschen in Ausnahmesituationen kompetent unterstützen können. 

Die Grundlage des Kurses wurde im Auftrag und in Zusammenarbeit mit dem Bayerischen Roten Kreuz entwickelt und anschließend gemeinsam mit dem DRK-Landesverband Oldenburg an spezifische Schwerpunkte angepasst.

Für wen ist der Kurs gedacht?

Das Angebot richtet sich an:

  • Spontanhelfende, die in Krisen und Katastrophen unterstützen möchten – z. B. bei einer Heimevakuierung oder in der Nachbarschaft.

  • Einsatzkräfte im Katastrophenschutz, die ihr Wissen erweitern und Spontanhelfende fachlich anleiten wollen.

  • Freiwilligendienstleistende oder angehende Pflegeassistenzkräfte, die einen Einblick in pflegerische Grundlagen erhalten möchten.

Alle Teilnehmenden erhalten nach Abschluss ein Zertifikat.

Das erwartet dich:

Das E-Learning umfasst sieben Selbstlern-Kurse (je ca. 60 Minuten) mit folgenden Themenfeldern:

  • Pflege-Grundlagen

  • Alltag und Beziehung

  • Bewegung und Mobilität

  • Essen und Trinken

  • Ausscheiden (Toilettengang)

  • Körperpflege und Hygiene

  • Sicheres Handeln in jeder Situation (Prophylaxen & Notfälle)

  •  

Alle Kurse enthalten Videos, interaktive Übungen, Reflexionsfragen und Praxistipps. Sie können jederzeit pausiert und im eigenen Tempo bearbeitet werden.