Deutsches Rotes Kreuz DRK Lerncampus
Shop Kasse

Hinweis zur verzögerten Veröffentlichung von Online-Modulen

Sehr geehrte Damen und Herren,

es ist unser Ziel, für Ihre Gliederung im DRK, Ihre Helferinnen und Helfer im Ehrenamt und Ihre Mitarbeitenden im Hauptamt, ein immer breiter aufgestelltes Programm an Online-Fortbildungen über unsere Online-Lernplattform, den DRK-Lerncampus, anzubieten. Grundlage dafür ist unser Online-Fortbildungsprogramm, das wir jährlich um eine Vielzahl von Themen erweitern. In diesem Jahr haben wir die Erstellung verschiedener und vielfältiger Themen geplant und über das Jahr verteilt angekündigt.

Neben Themen wie z.B. „Gestaltung von Medien im Kontext erwachsenengerechter Unterrichtsgestaltung“ oder „Englisch für Rettungsfachpersonal“ steht als nächstes die Veröffentlichung der Online-Lernmodule „Prävention gegen sexualisierte Gewalt“ und „Hygiene modular“ an. Das neue Hygienemodule soll zum flexiblen Einsatz in Unterweisungen für verschiedene Fachbereiche, z.B. Händedesinfektion, Persönliche Hygiene, Lebensmittelhygiene, Infektionsschutz, dienen und in seinen einzelnen Kapiteln die Möglichkeit bieten, einzelne Inhalte (wie z.B. Händehygiene und Händedesinektion) in das E-Learning zu verlagern.
Die Veröffentlichung dieser beiden Module war zuletzt für den 15. Februar 2020 angekündigt. Uns ist bewusst, dass beide Themen von hohem Interesse für alle Bereiche des Roten Kreuzes sind und dass einige Gliederungen mit unserem angekündigten Erscheinungstermin planen. Ebenso ist uns bewusst, dass beide Themen auf jeweils unterschiedliche Art äußerst komplex sind.
Bei dem Modul zur Prävention sexualisierter Gewalt ist es unser Auftrag, das Thema mit viel Feingefühl als Online-Content aufzubereiten, dass es gelingt, möglichst jeden Betrachter des Moduls für das Thema zu sensibilisieren, dabei unterschiedliche Menschen in ihren verschiedenen Rollen zu erreichen, aufzuklären, zu informieren und behutsam mit Verurteilung oder Stigmatisierung umzugehen.
Die Herausforderung bei der Gestaltung des Moduls „Hygiene modular“ liegt darin, für möglichst viele Verwendungszwecke eine übersichtliche Anzahl passgenauer Lernsequenzen anzubieten, die in vielen Lehr-Lern-Situationen im Themenkreis Hygiene genutzt werden können.
In den letzten Wochen und Monaten war unser Entwicklungsteam mit großer Kreativität und Schaffenskraft damit beschäftigt, diese beiden Module genau so zu erstellen, dass die beschriebenen Ziele erreicht werden können. Nun haben wir bei selbstkritischer Betrachtung festgestellt, dass wir an verschiedenen Stellen selbst mit dem derzeitigen Stand der Module nicht so zufrieden sind, wie wir es im Sinne der Erreichung der Menschen, die wir ansprechen möchten, gerne wären. In einem gemeinsamen Abstimmungsprozess haben wir die von uns erwartete Zuverlässigkeit in der Einhaltung des angekündigten Veröffentlichungstermins gegen den Mehrwert einer noch besseren Umsetzungsqualität im Sinne der Lernenden aufgewogen. Wir sind zu dem Entschluss gekommen, noch einmal Zeit in die Erstellung der beiden Module zu investieren um der thematischen Verantwortung, die wir besonders mit dem Modul zur Prävention sexualisierter Gewalt tragen, wirklich gerecht zu werden.

Der geplante Erscheinungstermin wird sich durch diese Entscheidung auf den 20. März 2020 verschieben.
Uns ist bewusst, dass wir mit dieser sehr kurzfristigen Entscheidung berechtigte Erwartungen enttäuschen, dass die beiden Module ab Mitte Februar genutzt werden können und wir versichern, dass uns diese Entscheidung nicht leicht gefallen ist. Für die dadurch entstehende Unzufriedenheit entschuldigen wir uns hiermit in aller Form.
Wir bitten Sie allerdings auch um Verständnis dafür, dass wir uns für den Weg entschieden haben, nochmal in die didaktische Qualität zu investieren. Das für uns führende Argument für unsere Entscheidung ist, dass wir davon ausgehen, dass die beiden Module für mehrere Jahre online stehen werden und in ihrer Bedeutsamkeit eine Vielzahl von Menschen im Roten Kreuz erreichen sollen. Und das möglichst so, dass wir eine hohe Zufriedenheit sicherstellen können.
Bei aller entstandenen, für uns nachvollziehbaren Verärgerung über die Verzögerung der Veröffentlichung versichern wir, dass Sie sich im Sinne der Lernenden in Ihren Gliederungen wirklich auf gut gestaltete und der Bedeutsamkeit der Themen angemessene Online-Module freuen können.
Gerne steht Ihnen unser Team bei Fragen oder für einen direkten, persönlichen Kontakt unter service@drk-lerncampus.de zur Verfügung.

Viele Grüße,

Ihr DRK-Lerncampus

0
Would love your thoughts, please comment.x