Ihr Warenkorb ist gerade leer!
ROLL-OUT DES ERSTEN KURSES ZU DEN STANDARDARBEITSANWEISUNGEN UND BEHANDLUNGSPFADEN IM RETTUNGSDIENST: INFORMATION UND AUFKLÄRUNG
Hallo zusammen,
am Freitag, 13.05.2022, haben wir das Erste Online-Lernmodul für den Rettungsdienst zur Einführung der Standardarbeitsanweisungen und Behandlungspfade (SAA und BPR) auf dem DRK-Lerncampus veröffentlicht.
Titel
SAA und BPR: Information und Aufklärung
Lernziele
- Was bedeutet die Einführung der SAA und BPR nun konkret für den Rettungsdienst in Baden-Württemberg?
- Welche Auswirkungen hat das auf die Notfallversorgung durch Notfallsanitäterinnen und Notfallsanitäter?
Inhalte
- Fachwissenschaftliche Hintergründe
- Bedeutung für die Aus-, Fort- und Weiterbildung im Rettungsdienst
- Auswirkungen auf die Qualitätssicherung
- Juristische Bedeutung
Wir haben das Online-Modul in die Benutzer-Konten aller Nutzer mit Level-2-Rollenrechten in Baden-Württemberg und im Badischen Roten Kreuz eingespielt. Der Kurs steht unter der Kategorie Rettungs-, Sanitäts- und Einsatzdienst. Sie können den Online-Kurs wie gewohnt ab sofort in Ihrem Bereich an alle Mitarbeitenden per Webcode weitergeben.
Hier können Sie ein Informationsblatt zu den geplanten Online-Kursen herunterladen und für den internen Informationsaustausch nutzen:
https://www.drk-lerncampus.de/wp-content/uploads/2022/04/Infotext-SAA-und-BPR_YW.pdf
Außerdem fand am 13.05.2022 eine Informationsveranstaltung zu Neuerungen auf dem DRK-Lerncampus und zu den voraussichtlich im Juni veröffentlichten Modulen statt. Wer an der Veranstaltung online nicht teilnehmen konnte kann sich die Inhalte hier nochmal anschauen:
https://www.drk-lerncampus.de/kursdaten/Lerncampus/Neuigkeiten_auf_dem_DRK-Lerncampus.720p.mp4
Wir wünschen Ihnen viel Spaß mit dem neuen Kurs!
Viele Grüße,
Ihr DRK-Lerncampus