Ihr Warenkorb ist gerade leer!
Ich möchte in meinem Verantwortungsbereich eigene Inhalte online stellen. Wie kann ich einen eigenen Online-Kursraum beantragen?
Wenn du für eine bestimmte Gruppierung in deinem Kreisverband oder Schule (z.B. Mitarbeitende oder Schüler) eigene Lern-Inhalte bereitstellen möchtest, hast du die Möglichkeit einen Kursraum zu beantragen. Vorraussetzung für die Bereitstellung eines Kursraumes ist die Teilnahme unserer kostenpflichtigen Autoren-Schulung. Die Schulung wird in Form einer virtuellen Konferenz durchgeführt und dauert 3 Stunden. Buchen kannst du die Schulung direkt über unser Buchungsportal:
https://www.drk-lerncampus.de/buchungsportal/
Wenn du die Schulung erfolgreich absolviert hast, kannst du den Kursraum hier beantragen: https://www.drk-lerncampus.de/antraege/
Um die Fortbildungen der Mitarbeitenden verwalten zu können, musst du einen Antrag für den Level-2-Admin stellen. Bevor du diesen Antrag stellen kannst, ist die Teilnahme an unserer kostenpflichtige Admin-Schulung notwendig. Die Schulung wird Online in Form einer virtuellen Konferenz durchgeführt und dauert drei Stunden. Buchen kannst du die Admin-Schulung direkt über unser Buchungsportal:
https://www.drk-lerncampus.de/buchungsportal/
Wenn du die Schulung erfolgreich absolviert hast, kannst du den Antrag hier stellen: https://www.drk-lerncampus.de/antraege/
Mit dem DRK-Lerncampus kannst du die Mitarbeitenden oder Mitglieder der eizelnen Bereiche in deinem Verband unabhängig voneinander verwalten. Du kannst dafür auch Spartenverantwortliche benennen, die Mitarbeitende/Mitglieder ihres Bereiches sehen und administrieren können.
Um diese Funktion zu nutzen, muss die Spartenfunktion in deinem Verband aktiviert werden und es muss ein Gesamtfortbildungsverantwortlicher (Level-2admin-Nutzer) etabliert sein.
Unter dem Bereich „Seminar buchen“du die Möglichkeit dich zu einer entsprechenden Schulung als Admin für den Verband anzumelden. Den direkten Link zum Buchungsformular findest du hier: https://www.drk-lerncampus.de/buchungsportal/
Für weitere Fragen, steht dir das Serviceteam auch gerne zu Verfügung.
Du kannst dir das Imagevideo über folgenden Link herunterladen:
Die Verwendung des Imagevideos in Info- und Werbeveranstaltungen zum DRK-Lerncampus ist ausdrücklich gewünscht.
Um die Fortbildungen der Mitarbeitenden verwalten zu können, musst du einen Antrag für den Level-2-Admin stellen. Bevor du diesen Antrag stellen kannst, ist die Teilnahme an unserer kostenpflichtige Admin-Schulung notwendig. Die Schulung wird Online in Form einer virtuellen Konferenz durchgeführt und dauert drei Stunden. Buchen kannst du die Admin-Schulung direkt über unser Buchungsportal:
https://www.drk-lerncampus.de/buchungsportal/
Wenn du die Schulung erfolgreich absolviert hast, kannst du den Antrag hier stellen: https://www.drk-lerncampus.de/antraege/
Wenn du für eine bestimmte Gruppierung in deinem Kreisverband oder Schule (z.B. Mitarbeitende oder Schüler) eigene Lern-Inhalte bereitstellen möchtest, hast du die Möglichkeit einen Kursraum zu beantragen. Wie das geht kannst du dir in folgendem Video anschauen:
Vorraussetzung für die Bereitstellung eines Kursraumes ist die Teilnahme unserer kostenpflichtigen Autoren-Schulung. Die Schulung wird in Form einer virtuellen Konferenz durchgeführt und dauert 3 Stunden. Buchen kannst du die Schulung direkt über unser Buchungsportal:
https://www.drk-lerncampus.de/buchungsportal/
Wenn du die Schulung erfolgreich absolviert hast, kannst du den Kursraum hier beantragen: https://www.drk-lerncampus.de/antraege/
Die auf dem DRK-Lerncampus verfügbaren Kurse und Lehrvideos können leider nicht für die Offline-Anwendung (z.B. auf CD oder als Download) bereitgestellt werden. Da die Inhalte aufgrund eingebundener Aktivitäten und Interaktionen direkt mit der Online-Plattform verbunden und in ihrer Funktion auf eine stabile Internetverbindung angewiesen sind, ist eine Offline-Nutzung nicht möglich.
Welche Möglichkeiten gibt es?
- Bearbeite die Inhalte an einem Ort mit guter Internetanbindung
- Nutze einen Hotspot für mobiles Internet oder einen UMTS-Stick
- Einige Schulungen (z.B. Datenschutz) gibt es als Gruppenschulung. Wenn also einzelne Personen keinen Zugang zum Internet haben, könnte das eine Option sein. Weitere Informationen dazu erhältst du in den FAQ´s zum Thema Gruppenschulungen.
Online-Gruppenschulungen sind dann sinnvoll, wenn mehrere Teilnehmerinnen und Teilnehmer z.B. vor einem Beamer eine Online-Fortbildung gemeinsam bearbeiten und von einem verantwortlichen Tutor dabei direkt vor Ort begleitet werden. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer besprechen und bearbeiten zusammen die eingeblendeten Fragen und können danach eine Bescheinigung ausgestellt bekommen.
Hinweise zur Anwendung:
- Wenn du z.B. für deine Pflegeeinrichtung oder einen Ortsverein eine Gruppenschulung veranstalten möchten, musst du diese im Hilfecenter unter „Anträge“ einmalig beantragen. Du erhältst dann einen Webcode zur Aktivierung des Schulungsangebots. Dann bist du verantwortlicher Tutor für deine Gruppenschulungen.
- Um die Schulung zu veranstalten, öffnest du den Kursraum „Gruppenschulung“ auf dem DRK-Lerncampus und lässt die Videos im Zertifizierungsmodus abspielen. Die von Zeit zu Zeit eingeblendeten Fragen werden zusammen mit der Gruppe bearbeitet.
- Wenn alle Pflichtanteile des Kurses bearbeitet sind, kannst du für die anwesenden Teilnehmerinnen und Teilnehmer in dem Formular im Kursraum Bescheinigungen erstellen.
- Nach Beendigung des Kurses setzt sich der Kurs automatisch zurück und du kannst mit der nächsten Gruppe den Lehrgang erneut von vorne bearbeiten.
Den Antrag für eine Online-Gruppenschulung kannst du über unser Antragsformular stellen. Hier gehts direkt zum Formular :https://www.drk-lerncampus.de/antraege/
Tatsächlich ist eine Registrierung im DRK-Lerncampus nur mit einer eindeutigen E-Mailadresse möglich. Dabei kann die Mailadresse nur einmal verwendet werden.
Grundsätzlich können Level-3-Nutzer der Verbände eine unbegrenzte Anzahl an Nutzerinnen und Nutzern mit dem Online-Schulungsangebot Datenschutzschulung ausstatten.
Wenn die Funktion genutzt wird, für jeden Verband einen separaten Webcode zu generieren, können für jeden Webcode 500 Nutzer eingetragen werden. Müssen mehr Nutzer/Webcode hinterlegt werden wende dich bitte unter service@drk-lerncampus.de an den Support. Wir erweitern den Webcode gerne um die gewünschte Nutzerzahl.
Wenn du den Generalwebcode nutzt, musst du dir auch keine Sorgen über die Nutzerzahlen machen. Zwar ist die Anzahl der Nutzer des Generalwebcodes formal auf mehrere tausend Nutzer begrenzt. Sobald die Nutzerzahl allerdings nahezu erreicht wird, stocken wir die Anzahl der Zugänge wieder um einige Tausend Nutzer auf. Auch der Generalwebcode ist also unbegrenzt nutzbar.