Ihr Warenkorb ist gerade leer!
Wie werden meine Daten bei Anfragen verarbeitet?
Wenn du uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lässt, werden deine Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von dir dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne deine Einwilligung weiter. Um einen schnellen und zuverlässigen Support bei Nutzerfragen oder Problemen gewährleisten zu können, nutzt der DRK-Lerncampus zur Unterstützung des Workflows der Supportanfragen die Aufgabenmanagement-Software der Firma MeisterLabs GmbH, Zugspitzstraße 2, 85591 Vaterstetten. Für die Nutzung unserer Support-Leistung werden deine personenbezogenen Daten in dem System des Dienstleisters verarbeitet. Dies geschieht nur dann, wenn du tatsächlich eine Supportanfrage gestellt hast. Die Server des Anbieters stehen in Deutschland. Außerdem unterliegt der Anbieter europäischem und deutschem Datenschutzrecht.
Mehr dazu kannst du in unseren Datenschutz-Hinweisen nachlesen.
Der DRK Lerncampus entspricht den Vorgaben der neuen EU-Datenschutz-Grundverordnung. Themen waren u.a. die Umsetzung der in der Systemprogrammierung angelegten Datensparsamkeit, Vorkehrungen zur Datensicherheit und Transparenz in der Verarbeitung personenbezogener Daten. Die Beratung zur Umsetzung der Vorgaben erfolgte durch die Landesdatenschutzbehörde Baden-Württemberg. Wir schützen die personenbezogenen Daten unserer Nutzerinnen und Nutzer u.a. durch
- Beschränkung der verarbeiteten personenbezogenen Daten auf die zur Fortbildungsabwicklung notwendigsten Daten (Name, Vorname und E-Mail-Adresse)
- Einfache Löschung des Zugangs durch die Nutzer im Profil möglich
- Löschung aller personenbezogenen Daten aus dem System drei Jahre nach Löschung des Zugangs wenn keine Betriebszugehörgkeit besteht bzw. drei jahre nach Ausscheiden aus einem Betrieb.
Lies Dir bitte dazu auch unseren Datenschutzhinweis oben auf der Seite durch.
Innerhalb des DRK-Lerncampus besteht die Möglichkeit, die Zugehörigkeit zu einem Betrieb bzw. zu einem Verband zu wechseln. Dazu werden betroffene Personen bei dem bisherigen Betrieb bzw. Verband inaktiviert und können sich danach einem neuen Betrieb bzw. Verband zuordnen.
Wichtig ist, dass dein „alter“ Arbeitgeber dich im System zunächst auf „inaktiv“ setzt. Erst dann kannst du deinem neuen Arbeitgeber zugeordnet werden.
Diese Zuordnung geschieht dann über einen Webcode, den du von deinem neuen Arbeitgeber erhältst und in deinem bestehenden Zugang eingibst.
Ab dem Moment bist du dem neuen Arbeitgeber zugeordnet und bist für den Fortbildungsverantwortlichen in deinem neuen Betrieb sichtbar.
Innerhalb des DRK-Lerncampus besteht die Möglichkeit, die Zugehörigkeit zu einem Betrieb bzw. zu einem Verband zu wechseln. Dazu werden betroffene Personen bei dem bisherigen Betrieb bzw. Verband inaktiviert und können sich danach einem neuen Betrieb bzw. Verband zuordnen.
Dabei werden neben den angegebenen personenbezogenen Daten die Daten der absolvierten Fortbildungen übertragen. Deine Daten stehen für deinen bisherigen Betrieb bzw. Verband aufgrund der gesetzlichen Nachweispflicht noch sechs Jahre nach der Inaktivierung Ihrer Betriebs- bzw. Verbandszugehörigkeit zur Verfügung. Der Zugriff auf deine Daten erfolgt in diesem Fall in begründeten Ausnahmefällen durch berechtigte Personen deines bisherigen Betriebes bzw. deines Verbandes über ein separates Verzeichnis inaktiver Personen.
Eine Änderung des Nutzernamens ist nach der Registrierung nicht mehr möglich. Auch nicht über das Service-Team.
Deinen Zugang zum DRK-Lerncampus kannst du in deinem Profil selbst deaktivieren.
Gehe dafür links auf „Profil bearbeiten“. Klicke dann auf das Feld „Ich möchte mein Profil deaktivieren“.
Bitte beachte, alternativ zur Deaktivierung kann dein Zugang bei einem Arbeitgeberwechsel auch vom alten zum neuen Arbeitgeber „umziehen“. Es ändert sich dann nur die Betriebszugehörigkeit, deine bestehenden Fortbildungsdaten bleiben erhalten. Das ist für alle Beteiligten mit vielen Vorteilen verbunden. Diesen Umzug kann dein bisheriger Arbeitgeber veranlassen. Lese dazu mehr unter dem Stichwort „Arbeitgeber wechseln“.