Deutsches Rotes Kreuz DRK Lerncampus
Shop Kasse

Fortbildungsangebot 2024

Sehr geehrte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter,

da ist er mal wieder der Fortbildungsbeauftragte für die Abteilung Rettungsdienst. Das Fortbildungsjahr 2023 ist beendet, abgeschlossen und die Fortbildungsstunden sind alle erfasst. Leider haben nicht alle Mitarbeiter unseres Unternehmens die Sinn-/ und Ernsthaftigkeit von gesetzlich vorgeschrieben Pflichtfortbildungsstunden erkannt und verstanden.

Auch für das Jahr 2024 gilt entsprechend dem Rettungsdienstgesetz Baden-Württemberg §9 Absatz 4 „Das im Rettungsdienst sowie in der Leitstelle eingesetzte Personal hat jährlich an einer aufgabenbezogenen Fortbildung im Umfang von 30 Stunden teilzunehmen. Die Fortbildung hat sich darauf zu richten, dass das Personal den jeweils aktuellen medizinischen und technischen Anforderungen gerecht wird…“

Kurz und bündig: „Fortbildungspflicht von 30 Stunden im Jahr 2024“! Die Termine sind im Lerncampus eingepflegt. Wer früh bucht und kommt, ist schneller fertig!

Die ersten Veranstaltungen fanden schon statt und waren gut besucht. Ich bitte zu beachten, dass die Anfangszeit der Fortbildung „Bunter Tag – Faktura/ UVV/Hygiene/ ILS/ MPG/ Dienstplan“ um 30 Minuten vorverlegt wurde – neuer Start 8:30 Uhr.

Die Fortbildungsveranstaltung „How to do heilkundliche Maßnahmen“, der Name blieb gleich, hat nur dieses Jahr einen anderen bzw. neuen Inhalt! Wie letztes Jahr auch Pflichtveranstaltung für alle NotSan – Kannveranstaltung für die RS im RTW.

Um die Irritationen zu beseitigen: die individuelle, persönliche Veranstaltung „Feststellung des Nachschulbedarfs“ ist für jeden NotSan jedes Jahr aufs Neue zu besuchen. Also bucht euch einen Termin, über Sven Brodmann, bei unserer ärztlichen Verantwortlichen Carolin Klotz für das persönliche Gespräch.

Die Fortbildungsveranstaltung „Brandschutzhelfer im Unternehmen“ sollte von allen Mitarbeitern besucht werden – erwecke den Pyromanen in dir – oder mach den Grisu-Feuerdrache. Die Berufsgenossenschaft empfiehlt eine Wiederholung alle 3 bis 5 Jahre, also fühlt euch frei und bucht einen Wiederholungstermin. Für die KTW´ler wird extra ein Samstagstermin angeboten. Natürlich kann auch jeder andere den Samstag buchen, nur „KTW´ler first“. Also wer Rauch und Feuer mag oder noch keinen Brandschutzhelfer im Unternehmen hat, einfach im Lerncampus den passenden Tag klickern.

Ein bunter „Outdoortag“ ist auch wieder im Angebot. Für die Kommunikativen gibt’s einen Tag mit der PSNV und eine Veranstaltung für die Fans von großen, roten Autos ist noch eine „Technische Rettung Verkehrsunfall“ in der Planung und Abstimmung. Ab September gibt’s noch „ManV- Vorsichtung mit mSTaRT“

Am Ende des Jahres hättet ihr ein buntes Potpourri der guten Laune und hoffentlich für jeden etwas dabei.

Organisatorisch nochmals zur Info: Mitarbeiter welche eine Fortbildung besuchen möchten, aber an diesem Tag für einen Dienst geplant sind, möchten sich bitte via Email mit dem Dienstplaner kurzschließen. Dieser klärt dann ob eine Freistellung ermöglicht werden kann. Erst bei positivem Bescheid kann eurerseits eine Buchung für den Kurs im Lerncampus erfolgen.

Für eventuelle Rückfragen stehe ich natürlich gerne zur Verfügung.