Ihr Warenkorb ist gerade leer!
Neuer eLearning-Kurs zum Hinweisgeberschutzgesetz
Hallo zusammen,
auf dem DRK-Lerncampus steht ab sofort ein neuer eLearningkurs zum Hinweisgeberschutzgesetz zur Verfügung. Wir haben den Kurs in alle Konten der Nutzer mit Level-2-Rollenrechten in den LV Baden-Württemberg und Badisches Rotes Kreuz eingespielt. Verständlich aufbereitet durch drei fiktive Fallbeispiele:
Das „Hinweisgeberschutzgesetz“, auch bekannt als „Whistleblower-Schutzgesetz“ oder „Whistleblower-Schutzrichtlinie“, ist eine Rechtsvorschrift, die für den Alltag im Roten Kreuz wichtig ist. Das Gesetz zielt darauf ab, Personen, die Missstände oder Rechtsverstöße am Arbeitsplatz oder in Organisationen melden, rechtlichen Schutz zu gewähren. Durch solche Gesetze soll verhindert werden, dass meldende Personen Benachteiligung oder rechtliche Konsequenzen fürchten müssen, wenn sie Informationen über Missstände, Korruption oder Rechtsverstöße offenlegen.
Unser neuer eLearning-Kurs klärt über gesetzliche Hintergründe auf. Außerdem lernst du, wie du Verstöße vermeiden kannst und was du beim Melden von Verstößen beachten musst.
Der eLearning-Kurs zum Hinweisgeberschutzgesetz wurde vom DRK-Generalsekretariat erstellt und freundlicher Weise zur Nutzung auf dem DRK-Lerncampus zur Verfügung gestellt.
Der eLearning-Kurs kann wie gewohnt an die Mitarbeiten und im Ehrenamt verteilt werden.
Viele Grüße, euer DRK-Lerncampus