Aktuelles

Fahr sicher! UVV-Einweisung für Dienstfahrzeuge

Digital, kompakt, verpflichtend: Jetzt UVV-Unterweisung für Dienstfahrzeugführende online auf dem DRK-Lerncampus absolvieren!

Die Nutzung von Dienst- und Einsatzfahrzeugen gehört für viele haupt- und ehrenamtlich Mitarbeitende im DRK zum Alltag. Ob im Fahrdienst, in der Pflege, im Hausnotruf, im Rettungsdienst oder im Katastrophenschutz: Wer ein Fahrzeug fährt, trägt Verantwortung – für sich selbst, für Kolleg*innen und für das eingesetzte Material. Genau deshalb schreibt die Unfallverhütungsvorschrift (DGUV Vorschrift 70) eine jährliche Unterweisung für alle Fahrzeugführenden vor.

Mit dem neuen E-Learning-Kurs auf dem DRK-Lerncampus lässt sich diese Pflicht ab sofort einfach und effizient umsetzen. Der Kurs vermittelt in wenigen Minuten die wichtigsten Grundlagen zum sicheren Umgang mit Dienstfahrzeugen – unter anderem zum Fahrzeugcheck, zur Ladungssicherung, zum Verhalten bei Unfällen und zu rechtlichen Aspekten. Reale Szenen, anschauliche Erklärungen und klare Handlungsanleitungen sorgen dafür, dass das Gelernte direkt im Alltag anwendbar ist.

Profiltiefe messen

Der Kurs richtet sich an alle Mitarbeitenden und Ehrenamtlichen im DRK, die ein Fahrzeug führen – unabhängig vom Einsatzbereich oder der Häufigkeit der Nutzung. Nach erfolgreicher Teilnahme erhalten die Nutzenden ein Zertifikat als Nachweis der absolvierten UVV-Einweisung.

Auch für Führungskräfte, Fuhrparkverantwortliche oder Sicherheitsbeauftragte in den Gliederungen bietet der Kurs einen klaren Vorteil: Die UVV-Unterweisung kann rechtssicher, einheitlich und mit minimalem Aufwand umgesetzt werden. Wichtig dabei: Je nach örtlichen Gegebenheiten oder Fahrzeugtypen können zusätzliche Hinweise oder Einweisungen vor Ort erforderlich sein. Ob und welche Ergänzungen nötig sind, muss jeweils intern abgestimmt werden.

Der neue UVV-Kurs ist ab sofort über den DRK-Lerncampus abrufbar. So wird aus einer gesetzlichen Pflicht ein einfach umsetzbares und praxisnahes Lernangebot – für mehr Sicherheit auf allen Wegen im DRK.