Ihr Warenkorb ist gerade leer!
Wichtige Informationen zum Jahreswechsel und zu den verfügbaren eLearning-Kursen für 2023
Verteiler:
Alle Nutzer mit Level-2-Rollenrechten in den DRK-Landesverbänden Badisches Rotes Kreuz und Baden-Württemberg
Hallo zusammen,
wie jedes Jahr werden in den DRK-Landesverbänden Badisches Rotes Kreuz und Baden-Württemberg zahlreiche neue eLearning-Kurse zur Verfügung stehen. Bitte beachten Sie, dass es zwei Termine gibt, zu denen die eLearning-Kurse von uns veröffentlicht werden. Der erste Termin ist am 15. Januar 2023, der zweite Termin ist der 01.06.2023.
Um Ihnen die Planung der Online-Fortbildungen für das nächste Jahr zu erleichtern finden Sie hier eine Aufstellung der im nächsten Jahr neu erscheinenden eLearning-Kurse.
Veröffentlichung am 15.01.2023:
Fachbereich Rettungsdienst
- SAA und BPR: Anaphylaxie (Januar 2023, 2h)
- SAA und BPR: Medikamente beim ACS (Januar 2023, 2h)
- SAA und BPR: Reanimation (Januar 2023, 2h)
- SAA und BPR: Medikamente gegen Asthma (Januar 2023, 2h)
- SAA und BPR: Medikamente gegen Schmerzen (Januar 2023, 2h)
- SAA und BPR: Strukturierte Patientenübergabe (Januar 2023, 2h)
- SAA und BPR: Tachykarde und bradykarde Rhythmusstörungen (Januar 2023, 2h)
- SAA und BPR: Schwangerschaft und Geburt (Januar 2023, 2h)
- SAA und BPR: Starke Blutungen (Januar 2023, 1h)
- SAA und BPR: Verbrennungen (Januar 2023, 2h)
- SAA und BPR: Hypothermie (Januar 2023, 1h)
Fachbereich Bereitschaften und Katastrophenschutz
- Labor Betreuung 5000: Welche Bedeutung und welchen Verwendungszweck gibt es? (Lernzeit: 2h)
Veröffentlichung am 01.06.2023:
Alle Bereiche des DRK
IT-Sicherheit in der täglichen Arbeit beachten (Lernzeit: 2h)
Einführung in das DRK in einfacherer Sprache (Lernzeit: 2h)
Fachbereich Pflege:
- Fortbildung für Unterstützungskräfte in der Pflege: Schwerpunktthema Baisispflege (Lernzeit: 2h)
Fachbereich Bereitschaften
- eLearning-Anteil zur Einsatzkräfte-Grundausbildung, Modul Einsatz (Achtung, Ausnahme: Dezember 2023, 4h)
Die eLearning-Kurse werden zum jeweiligen Stichtag automatisch in alle Fortbildungskonten der Nutzer mit Level-2-Rollenrechten in den Landesverbänden Badisches Rotes Kreuz und Baden-Württemberg eingespielt und könnnen ab diesem Zeitpunkt im jeweiligen Verantwortungsbereich weitergegeben und verwendet werden.
Einladung zur Infoveranstaltung am 10.01.2022
Allen Kreisverbänden und Ortsvereinen im Badischen Roten Kreuz und Baden-Württemberg steht das Schulungskonzept „Vorsorge und Selbsthilfe in Notsituationen zur Verfügung. Wir laden Sie oder Vertreter Ihrer Gliederung herzlich zur Teilnahme an einer Informationsveranstaltung zu dem Schulungskonzept ein. Die Infoveranstaltung findet am 10.01.2023 von 16:00 Uhr bis 17:00 Uhr online als Webinar statt.
Um an der Veranstaltung teilzunehmen nutzen Sie bitte folgenden Einwahllink:
https://attendee.gotowebinar.com/register/5807661527344187742
Eine vorherige Anmeldung zu der Infoveranstaltung ist nicht nötig. Sie können den Einwahllink gerne an andere Personen innerhalb Ihrer Organisation weitergeben.
Wir freuen uns sehr über zahlreiche Teilnahme!
Herzliche Grüße sendet Ihnen,
Ihr DRK-Lerncampus