Ihr Warenkorb ist gerade leer!
MANV – die ersten 30 Minuten
19,50 €
ChatGPT:
eLearning-Kurs: „MANV – die ersten 30 Minuten“
Ein Massenanfall von Verletzten (MANV) stellt Einsatzkräfte und Führungspersonal vor enorme Herausforderungen. In den ersten 30 Minuten müssen Entscheidungen schnell, strukturiert und unter hohem Zeitdruck getroffen werden. Genau hier setzt der neue eLearning-Kurs „MANV – die ersten 30 Minuten“ des DRK-Lerncampus an.
Praxisorientiertes Lernen für die kritische Einsatzphase
Der Kurs bereitet Einsatzkräfte, Führungskräfte sowie Angehörige von Rettungsdienst und Katastrophenschutz darauf vor, systematisch, sicher und effizient zu handeln – von der ersten Lagemeldung bis zur strukturierten Versorgung der Verletzten.
Kursinhalte:
-
Zielführende Lagemeldungen an die Leitstelle formulieren
-
Ordnung des Raumes schaffen: Patientenablage, Rettungsmittelhalteplatz, Betreuungsstelle & Bereitstellungsraum
-
Wellenkonzept und Rule of Five als einfache Führungsgrundsätze anwenden
-
Verletzte nach mSTART/PRIOR korrekt (vor-)sichten
-
Psychohygiene in belastenden Situationen beachten
-
Lebensbedrohliche Einsatzlagen sicher mit LebEL & HEIKAT meistern
Für wen ist der Kurs geeignet?
Der Kurs richtet sich an alle, die im MANV-Fall Verantwortung übernehmen – von Einsatzkräften im Rettungsdienst über Katastrophenschutzeinheiten bis hin zur kommissarischen Einsatzleitung oder dem Führungsdienst.
Zielorientiertes Handeln im Team
Ein strukturiertes Vorgehen und abgestimmte Kommunikation sind entscheidend, um Betroffene schnell und wirksam zu versorgen. Dieser Kurs stärkt die Handlungssicherheit und fördert ein gemeinsames Verständnis für Abläufe in der frühen Einsatzphase.
Ein kurzer Trailer vermittelt einen ersten Eindruck der praxisnahen Inhalte und zeigt, wie realitätsnah die Lernmodule gestaltet sind:
Zusätzliche Information
Lernzeit und Bearbeitungsdauer | |
---|---|
Verfügbarkeit im DRK | |
Preis | Steuerfreier Umsatz nach § 4 Nr. 18 UstG |
Produktsicherheit
Herstellerinformationen
Der DRK-Lerncampus ist eine Leistung der DRK Landesschule Baden-Württemberg mit Standort in Sinsheim:
DRK-Lerncampus
Lange Straße 26
74889 Sinsheim
Unsere eLearning-Kurse und Online-Prüfungen entsprechen den geltenden gesetzlichen Anforderungen in Deutschland, insbesondere den Vorschriften zum Verbraucherschutz und zur Produktsicherheit im Bereich digitaler Inhalte und Dienstleistungen (§§ 312 ff. BGB, § 327 ff. BGB).
Wir gewährleisten, dass unsere digitalen Produkte bei Bereitstellung frei von technischen Mängeln sind, die deren Nutzung erheblich beeinträchtigen. Unsere Angebote sind sorgfältig entwickelt und werden regelmäßig aktualisiert, um eine sichere und zuverlässige Nutzung zu ermöglichen. Sämtliche Inhalte sind darauf ausgelegt, keine Schäden an Hard- oder Software zu verursachen. Der Zugriff auf die Kurse und Prüfungen erfolgt über sichere Serververbindungen (SSL-Verschlüsselung).
Bitte beachten Sie:
Für die Nutzung unserer digitalen Produkte sind bestimmte Systemanforderungen notwendig:
Für die sichere und fehlerfreie Nutzung unserer eLearning-Kurse und Online-Prüfungen benötigen Sie ein Endgerät mit einem aktuellen Betriebssystem, eine stabile Internetverbindung sowie einen gängigen Internet-Browser. Wir empfehlen die Nutzung von Google Chrome in der jeweils aktuellen Version, um eine optimale Darstellung und Funktionalität sicherzustellen.
Die ordnungsgemäße Funktion hängt von der Einhaltung dieser technischen Voraussetzungen ab.
Nutzerinnen und Nutzer sind verpflichtet, ihre Geräte regelmäßig auf dem neuesten Stand zu halten und geeignete Schutzmaßnahmen (z. B. Virenschutzprogramme) zu verwenden.
Bei technischen Problemen oder Fragen zur Produktsicherheit wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice. Wir stehen Ihnen unter service@drk-lerncampus.de gerne zur Verfügung.