Deutsches Rotes Kreuz DRK Lerncampus
Shop Kasse

Pflege im Katastrophenschutz: Grundlagen

12,50 

Produkt enthält: 60 Minuten anrechenbare Lernzeit

Artikelnummer: ID_13658 Kategorien: , , Schlagwörter: , , , Marke:

Der erste von sieben Selbstlern-Kursen für eine fundierte Vorbereitung

Mit dem E-Learning-Angebot „Pflege im Katastrophenschutz“ stellt der DRK-Lerncampus eine Reihe von sieben aufeinander abgestimmten Online-Selbstlern-Kursen zur Verfügung. Ziel ist es, Helferinnen und Helfer – ob Spontanhelfende oder Einsatzkräfte – für den Umgang mit pflegebedürftigen Menschen in Katastrophensituationen vorzubereiten.

Der Kurs „Grundlagen“ bildet den Einstieg in die Reihe. Er vermittelt Basiswissen über zentrale Pflegeaufgaben, den Ablauf einer vollständigen Pflegemaßnahme sowie den professionellen Umgang mit Schweigepflicht, Hygiene und Beziehungsgestaltung. Damit erhalten Teilnehmende ein Fundament, auf dem die weiteren Module aufbauen.

Für Gliederungen ist der Kurs besonders geeignet, um Selbstlernphasen mit anschließender Praxis zu verbinden: Teilnehmende können den Kurs eigenständig online bearbeiten und das Wissen später im Rahmen von Dienstabenden oder Präsenzschulungen praktisch anwenden und vertiefen.

Inhalte des Kurses

Aufgaben in der Pflege

Schritte einer vollständigen Pflegemaßnahme

Schweigepflicht

Beziehung zwischen Pflegebedürftigen und Pflegenden

Hygienisches Arbeiten

Lernziele

Nach Abschluss des Kurses können Teilnehmende

  • grundlegende Pflegeaufgaben benennen

  • die Schritte einer vollständigen Pflegemaßnahme sicher einordnen

  • Situationen im Zusammenhang mit Schweigepflicht einschätzen

  • Empathie für Pflegende und Pflegebedürftige entwickeln

  • die Bedeutung hygienischen Arbeitens erkennen

 

Hinweis für Verantwortliche

Der Kurs ist Teil der Reihe „Pflege im Katastrophenschutz“ mit insgesamt sieben Modulen (Grundlagen, Alltag und Beziehung, Bewegung und Mobilität, Essen & Trinken, Ausscheiden, Körperpflege & Hygiene, Situatives Handeln).

Jedes Modul dauert etwa 60 Minuten und enthält Videos, interaktive Aufgaben, Reflexionsfragen und Praxistipps.

Die Module sind so konzipiert, dass sie vorbereitend auf praktische Übungen in den Gliederungen eingesetzt werden können.

Zusätzliche Information

Lernzeit und Bearbeitungsdauer

Preis

Steuerfreier Umsatz nach § 4 Nr. 18 UstG

Verfügbarkeit im DRK

Produktsicherheit

Herstellerinformationen

Der DRK-Lerncampus ist eine Leistung der DRK Landesschule Baden-Württemberg mit Standort in Sinsheim:
DRK-Lerncampus
Lange Straße 26
74889 Sinsheim

Unsere eLearning-Kurse und Online-Prüfungen entsprechen den geltenden gesetzlichen Anforderungen in Deutschland, insbesondere den Vorschriften zum Verbraucherschutz und zur Produktsicherheit im Bereich digitaler Inhalte und Dienstleistungen (§§ 312 ff. BGB, § 327 ff. BGB).

Wir gewährleisten, dass unsere digitalen Produkte bei Bereitstellung frei von technischen Mängeln sind, die deren Nutzung erheblich beeinträchtigen. Unsere Angebote sind sorgfältig entwickelt und werden regelmäßig aktualisiert, um eine sichere und zuverlässige Nutzung zu ermöglichen. Sämtliche Inhalte sind darauf ausgelegt, keine Schäden an Hard- oder Software zu verursachen. Der Zugriff auf die Kurse und Prüfungen erfolgt über sichere Serververbindungen (SSL-Verschlüsselung).

Bitte beachten Sie:

Für die Nutzung unserer digitalen Produkte sind bestimmte Systemanforderungen notwendig:
Für die sichere und fehlerfreie Nutzung unserer eLearning-Kurse und Online-Prüfungen benötigen Sie ein Endgerät mit einem aktuellen Betriebssystem, eine stabile Internetverbindung sowie einen gängigen Internet-Browser. Wir empfehlen die Nutzung von Google Chrome in der jeweils aktuellen Version, um eine optimale Darstellung und Funktionalität sicherzustellen.

Die ordnungsgemäße Funktion hängt von der Einhaltung dieser technischen Voraussetzungen ab.

Nutzerinnen und Nutzer sind verpflichtet, ihre Geräte regelmäßig auf dem neuesten Stand zu halten und geeignete Schutzmaßnahmen (z. B. Virenschutzprogramme) zu verwenden.

Bei technischen Problemen oder Fragen zur Produktsicherheit wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice. Wir stehen Ihnen unter service@drk-lerncampus.de gerne zur Verfügung.