Ihr Warenkorb ist gerade leer!
Reanimation für verschiedene Zielgruppen
19,50 €
ChatGPT:
Dieser Online-Kurs vermittelt fundiertes Wissen zur Wiederbelebung – für alle Kompetenzniveaus: von interessierten Personen ohne Vorkenntnisse bis zu erfahrenen Einsatzkräften. Die Teilnehmenden wählen zu Beginn ihr Einstiegsniveau und erhalten darauf abgestimmte Lerninhalte.
Ob zur Auffrischung, zur Vorbereitung auf ein Praxistraining oder als Teil eines internen Schulungskonzepts – dieser Kurs ist vielseitig einsetzbar und einfach in der Umsetzung.
Für Teilnehmende bedeutet das:
-
Selbstgesteuertes Lernen – wann und wo es passt
-
Inhalte passend zum eigenen Wissensstand
-
Interaktive und leicht verständliche Aufbereitung
-
Sicherheit für den Ernstfall – theoretisch vorbereitet, praktisch anschlussfähig
Für Organisationen und Verantwortungstragende bedeutet das:
-
Ein Kurs für alle Zielgruppen – vom Laien bis zur Fachkraft
-
Einheitlicher Zugang – online, ortsunabhängig, flexibel einsetzbar
-
Minimale Verwaltung, keine Vorkenntnisse erforderlich
-
Ideal kombinierbar mit Präsenztraining
-
Unterstützt die Fürsorgepflicht und den Kompetenzaufbau im Team
Inhalt (je nach gewähltem Niveau):
-
Grundlagen der Wiederbelebung
-
Aktuelle Reanimationsleitlinien
-
Maßnahmen bei Kreislaufstillstand
-
Umgang mit AED (Automatisierter Externer Defibrillator)
-
Unterschiede zwischen Laienhilfe und professioneller Versorgung
Zielgruppen:
Alle interessierten Personen, Mitarbeitende in Einrichtungen, Ausbildungsverantwortliche, Lehrkräfte, Einsatzkräfte, Rettungsdienst-Fachpersonal
Zusätzliche Information
Lernzeit und Bearbeitungsdauer | |
---|---|
Verfügbarkeit im DRK | |
Preis | Steuerfreier Umsatz nach § 4 Nr. 18 UstG |
Produktsicherheit
Herstellerinformationen
Der DRK-Lerncampus ist eine Leistung der DRK Landesschule Baden-Württemberg mit Standort in Sinsheim:
DRK-Lerncampus
Lange Straße 26
74889 Sinsheim
Unsere eLearning-Kurse und Online-Prüfungen entsprechen den geltenden gesetzlichen Anforderungen in Deutschland, insbesondere den Vorschriften zum Verbraucherschutz und zur Produktsicherheit im Bereich digitaler Inhalte und Dienstleistungen (§§ 312 ff. BGB, § 327 ff. BGB).
Wir gewährleisten, dass unsere digitalen Produkte bei Bereitstellung frei von technischen Mängeln sind, die deren Nutzung erheblich beeinträchtigen. Unsere Angebote sind sorgfältig entwickelt und werden regelmäßig aktualisiert, um eine sichere und zuverlässige Nutzung zu ermöglichen. Sämtliche Inhalte sind darauf ausgelegt, keine Schäden an Hard- oder Software zu verursachen. Der Zugriff auf die Kurse und Prüfungen erfolgt über sichere Serververbindungen (SSL-Verschlüsselung).
Bitte beachten Sie:
Für die Nutzung unserer digitalen Produkte sind bestimmte Systemanforderungen notwendig:
Für die sichere und fehlerfreie Nutzung unserer eLearning-Kurse und Online-Prüfungen benötigen Sie ein Endgerät mit einem aktuellen Betriebssystem, eine stabile Internetverbindung sowie einen gängigen Internet-Browser. Wir empfehlen die Nutzung von Google Chrome in der jeweils aktuellen Version, um eine optimale Darstellung und Funktionalität sicherzustellen.
Die ordnungsgemäße Funktion hängt von der Einhaltung dieser technischen Voraussetzungen ab.
Nutzerinnen und Nutzer sind verpflichtet, ihre Geräte regelmäßig auf dem neuesten Stand zu halten und geeignete Schutzmaßnahmen (z. B. Virenschutzprogramme) zu verwenden.
Bei technischen Problemen oder Fragen zur Produktsicherheit wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice. Wir stehen Ihnen unter service@drk-lerncampus.de gerne zur Verfügung.