Deutsches Rotes Kreuz DRK Lerncampus
Shop Kasse

Schulung zur Lebensmittelhygiene

19,50 

Lebensmittelhygiene verstehen, anwenden und Infektionen verhindern – online und praxisnah geschult.

Sicherer Umgang mit Lebensmitteln – Verantwortung übernehmen.

Im Deutschen Roten Kreuz spielt die Herstellung, Zubereitung und Ausgabe von Lebensmitteln eine zentrale Rolle – ob in Großküchen von Pflegeeinrichtungen, bei Blutspende-Terminen, Bereitschaftsabenden oder der Seminarverpflegung. Der eLearning-Kurs „Schulung zur Lebensmittelhygiene“ vermittelt dir fundiertes Wissen für den hygienisch sicheren Umgang mit Lebensmitteln – verständlich, alltagsnah und jederzeit abrufbar.

Der Kurs eignet sich sowohl für die verpflichtende Folgebelehrung nach §43 Infektionsschutzgesetz als auch zur allgemeinen Sensibilisierung für alle, die mit Lebensmitteln arbeiten oder diese ausgeben – im Haupt- wie im Ehrenamt.

Kursinhalte:

  • Einführung in die Lebensmittelhygiene

  • Mikroorganismen und übertragbare Krankheiten

  • Persönliche Hygiene und Hygienestandards beim Umgang mit Lebensmitteln

  • Küchenhygiene und gesetzliche Konsequenzen

  • Einordnung als Folgebelehrung nach §43 IfSG möglich

Lernziele:

  • Du weißt, wie lebensmittelbedingte Infektionen verhindert werden können – und handelst danach.

  • Du kennst gesetzliche Tätigkeitsverbote beim Umgang mit Lebensmitteln und beachtest sie konsequent.

Für wen ist der Kurs geeignet?

Für alle haupt- und ehrenamtlich Mitwirkenden, die im Rahmen von DRK-Aktivitäten mit Lebensmitteln in Berührung kommen – von der Köchin oder dem Koch in der Pflegeküche bis zur Helferin oder dem Helfer beim Bereitschaftsabend.

Auch Einrichtungsleitungen, Hygienebeauftragte und Ausbildungsverantwortliche können den Kurs nutzen, um Fortbildungsanforderungen effektiv umzusetzen.

Jetzt starten – für mehr Sicherheit und Hygiene im Umgang mit Lebensmitteln im DRK.

Beispielhafter Einblick in ein Kapitel: 

Zusätzliche Information

Lernzeit und Bearbeitungsdauer

Verfügbarkeit im DRK

Preis

Steuerfreier Umsatz nach § 4 Nr. 18 UstG

Produktsicherheit

Herstellerinformationen

Der DRK-Lerncampus ist eine Leistung der DRK Landesschule Baden-Württemberg mit Standort in Sinsheim:
DRK-Lerncampus
Lange Straße 26
74889 Sinsheim

Unsere eLearning-Kurse und Online-Prüfungen entsprechen den geltenden gesetzlichen Anforderungen in Deutschland, insbesondere den Vorschriften zum Verbraucherschutz und zur Produktsicherheit im Bereich digitaler Inhalte und Dienstleistungen (§§ 312 ff. BGB, § 327 ff. BGB).

Wir gewährleisten, dass unsere digitalen Produkte bei Bereitstellung frei von technischen Mängeln sind, die deren Nutzung erheblich beeinträchtigen. Unsere Angebote sind sorgfältig entwickelt und werden regelmäßig aktualisiert, um eine sichere und zuverlässige Nutzung zu ermöglichen. Sämtliche Inhalte sind darauf ausgelegt, keine Schäden an Hard- oder Software zu verursachen. Der Zugriff auf die Kurse und Prüfungen erfolgt über sichere Serververbindungen (SSL-Verschlüsselung).

Bitte beachten Sie:

Für die Nutzung unserer digitalen Produkte sind bestimmte Systemanforderungen notwendig:
Für die sichere und fehlerfreie Nutzung unserer eLearning-Kurse und Online-Prüfungen benötigen Sie ein Endgerät mit einem aktuellen Betriebssystem, eine stabile Internetverbindung sowie einen gängigen Internet-Browser. Wir empfehlen die Nutzung von Google Chrome in der jeweils aktuellen Version, um eine optimale Darstellung und Funktionalität sicherzustellen.

Die ordnungsgemäße Funktion hängt von der Einhaltung dieser technischen Voraussetzungen ab.

Nutzerinnen und Nutzer sind verpflichtet, ihre Geräte regelmäßig auf dem neuesten Stand zu halten und geeignete Schutzmaßnahmen (z. B. Virenschutzprogramme) zu verwenden.

Bei technischen Problemen oder Fragen zur Produktsicherheit wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice. Wir stehen Ihnen unter service@drk-lerncampus.de gerne zur Verfügung.

Das könnte Ihnen auch gefallen …