Freie Angebote für eLearning und webbasierte Bildung

Open Access Learning

Bist du auf der Suche nach webbasierten Bildungsangeboten, die du frei und kostenlos verwenden kannst? Die folgenden freien Angebote kannst du nutzen ohne dich auf dem DRK-Lerncampus zu registrieren. 

Eine Übersicht über unser vollständiges Programm mit eLearning-Kursen zu verschiedenen Themenbereichen findest du außerdem hier: Kursangebot

  • Ohne Registrierung
  • Kostenlos
  • Online verfügbar

Mit der Kampagne zur Unterstützung von digitalem Lernen im Alltag gibt der DRK-Lerncampus Tipps für zeitgemäße Methoden im Unterricht. Der Hingucker dabei ist die neue, knallrote Schulbank.

Regelmäßig veröffentlich der DRK-Lerncampus ein neues frei verfügbares Video auf dem eigenen YouTube-Kanal. Dabei wechseln sich Videos aus den Kernbereichen Versuche, Tutorials und „eLearning im Alltag nutzen – Lernen 2.e“ ab.

Wenn du nach Ideen suchest, um mehr digitale Inhalte in deinen Unterricht einzubauen, dann schau auf dem YouTube-Kanal des DRK-Lerncampus vorbei.

„On the job “: Die DRK-Landesschule startet im August 2023 mit dem Digital-Forum eine neue Veranstaltungsreihe. Einmal im Monat werden webbasierte Online-Veranstaltungen angeboten, in denen Themen behandelt werden, von denen jeder Mitarbeitende in den DRK-Gliederungen und befreundeten Hilfsorganisationen im Alltag profitieren kann. Die Teilnahme an den Foren ist kostenlos, die einzelnen Termine dauern maximal eine Stunde. 

Die Anmeldung zu den einzelnen Veranstaltungen geht schnell und unkompliziert. 

Hier geht es zu den Terminen und zur Anmeldung

Erste Hilfe Kurs hybrid

Unvorstellbar“ – wäre die Antwort vor fünf Jahren noch gewesen. Die letzten Jahre haben das eLearning deutlich mehr in den Focus gerückt und „gesellschaftsfähig“ gemacht. Aber gilt das auch für die Erste Hilfe? Ein Pilotprojekt der Unfallkasse Baden-Württemberg und des Kultusministeriums BW zusammen mit verschiedenen Hilfsorganisationen und dem DRK will dies beweisen. Ab sofort werden Lehrer weiterführender Schulen in Baden-Württemberg die Möglichkeit haben, Erste-Hilfe-Kurse halb online, halb in Präsenz zu absolvieren.

Hier geht es zu dem Online-Anteil des Kurses Erste Hilfe hybrid

Notfallvorsorge

In Krisensituationen und großen Schadenslagen wird die eigene Vorsorge in der Bevölkerung immer wichtiger. Denkbare Szenarien sind zum Beispiel die direkten oder indirekten Auswirkungen der aktuellen geopolitischen Lage, extreme Naturphänomene oder Cyberangriffe auf unsere kritische Infrastruktur.  Die DRK-Landesschule Baden-Württemberg hat deshalb ein Schulungskonzept für die Bevölkerung entwickelt, damit möglichst viele dabei mithelfen, Notsituationen gemeinschaftlich zu meistern. 

Hier auf dieser Informationsseite erhältst du ergänzend zu der Präsenz-Schulung den Zugriff auf Videos zum Thema, weiterführende Informationen und hilfreiche Links. 

Zur Seite

Live-Event Rettungsdienst

Der DRK-Lerncampus bietet regelmäßige und kostenlose Online-Fortbildungen als Live-Event für den Rettungsdienst an. Die Fortbildungs-Abende werden von der DRK-Landesschule Baden-Württemberg veranstaltet und als Live-Stream aus der Bildungseinrichtung Sinsheim über den DRK-Lerncampus übertragen. 

Wir laden alle Mitarbeitenden im Rettungsdienst aus nah und fern herzlich zur Online-Teilnahme ein.

Weitere Informationen

Familiy-Planning

Dieser Online-Kurs wurde in Zusammenarbeit mit dem DRK-Generalsekretariat in englischer Sprache erstellt. Der Online-Kurs wird auf der Lernplattform der Internationalen Föderation der Rotkreuz-Rothalbmond-Bewegung (IFCR Learning Platform) veröffentlicht.

Interessiert?

Du kannst auch über folgenden Link darauf zugreifen. Bitte beachte, dass für den Kurs in dem Fall keine Bescheinigung erzeugt werden kann.

Zum Kurs

Werkzeugkasten: WIR! Ehrenamt stärken

Hier findest du Methoden, Maßnahmen und Materialien, die im Rahmen des Projektes „WIR! Ehrenamt stärken“ im DRK-Landesverband Baden-Württemberg zwischen 2019 und 2022 gesammelt wurden.

Das Ziel des Werkzeugkastens ist es, den Austausch zwischen allen Rotkreuzler:innen zu fördern: gute Ideen teilen, sich inspirieren lassen, über den Tellerrand blicken. 

Weitere Informationen

Versuche und Experimente

Bist du Lehrkraft an einer Bildungseinrichtung? Oder bist du im Fortbildungsbereich aktiv? Oder organisierst du ab und zu Bereitschaftsabende in deinem Ortsverein? 

Dann bist du vielleicht auf der Suche nach Versuchen und Experimenten, die den Unterricht eindrucksvoller und anschaulicher machen. 

Der DRK-Lerncampus hat einige Versuche und Experimente für dich zum Nachmachen zusammengestellt. 

Zur Seite

Fachtagung Ehrenamt

Die Vorträge der Fachtagung Ehrenamt unter dem Motto „Ehrenamt im Bevölkerungsschutz des DRK heute und morgen- das komoplexe Hilfeleistungssystem leben“ wurden vom 04. bis 06. November 2022 auf dem DRK-Lerncampus live übertragen und stehen als Videoaufzeichnungen zur Verfügung. 

Zur Seite

Anleitung zur Bedienung vom meinDRK.team

Hier findest du einige Anleitungen zur Bedienung von meinDRK.team. Die Anleitungen sind frei verfügbar. In Zukunft werden die angebotenen Kurzbeschreibungen Stück für Stück ergänzt. 

Zur Seite